Gehheizung

Hocheffizientes, energiesparendes Design

Entwurf und Bau von Schreitöfen (Wärmebehandlungsöfen)

Gehheizung-1

Gehheizung-2

Überblick:
Der Hubofen ist die bevorzugte Heizanlage für Hochgeschwindigkeitsdrähte, Stangen, Rohre, Knüppel usw. und besteht üblicherweise aus einem Vorwärmabschnitt, einem Heizabschnitt und einem Halteabschnitt. Die Temperatur im Ofen liegt meist zwischen 1100 und 1350 °C, und der Brennstoff besteht hauptsächlich aus Gas und Leicht-/Schweröl. Wenn die Ofentemperatur im Heizabschnitt unter 1350 °C und die Rauchgasströmungsgeschwindigkeit im Ofen unter 30 m/s liegt, wird empfohlen, die Ofenwände über dem Brenner und die Ofenauskleidung oben im Ofen mit einer Vollfaserstruktur (Keramikfasermodule oder Keramikfaser-Sprühlackstruktur) auszustatten, um die beste energiesparende Dämmwirkung zu erzielen.

Die Anwendungsstruktur der Ofenauskleidung

Gehheizung-01

Unter dem Brenner
Unter Berücksichtigung der Korrosion durch Oxidschicht werden der Boden des Heizofens vom Wandertyp und die Teile unter dem Seitenwandbrenner üblicherweise mit einer Auskleidungsstruktur aus CCEWOOL-Keramikfaserplatten, leichten Isolierziegeln und Gussmasse versehen.

Über dem Brenner und oben im Ofen

Unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen der oberen Teile der Seitenwandbrenner am Wanderheizofen und in Kombination mit der Konstruktion der Auskleidungsstruktur und den Anwendungserfahrungen können die folgenden Strukturen übernommen werden, um gute technische und wirtschaftliche Effekte zu erzielen.
Struktur 1: Die Struktur von CCEWOOL-Keramikfasern, Fasergussteilen und polykristallinen Mullitfaser-Furnierblöcken;
Struktur 2: Die Isolationsstruktur aus gefliesten CCEWOOL-Keramikfasermatten, hohen Aluminiummodulen und polykristallinen Faserfurnierblöcken
Struktur 3: Viele aktuelle Schreitöfen bestehen aus feuerfesten Steinen oder feuerfestem Gussmaterial. Nach längerem Gebrauch treten jedoch häufig Phänomene wie Überhitzung der Ofenhaut, große Wärmeverluste und starke Verformungen der Ofenplatte auf. Die direkteste und effektivste Methode zur energiesparenden Umgestaltung der Ofenauskleidung ist das Aufkleben von CCEWOOL-Faserstreifen auf die ursprüngliche Ofenauskleidung.

Gehheizung-02

Rauchabzug
Der Rauchabzug verfügt über eine Verbundauskleidungsstruktur aus CCEWOOL 1260-Keramikfaserdecken und -schichten.

Die Sperrtür der Steckdose

Heizöfen, in denen die erhitzten Teile (Stahlrohre, Stahlbarren, Stangen, Drähte usw.) häufig angezapft werden, verfügen in der Regel nicht über eine mechanische Ofentür, was zu einem hohen Strahlungswärmeverlust führen kann. Bei Öfen mit längeren Abstichintervallen ist die Bedienung der mechanischen Ofentür aufgrund der Empfindlichkeit des Öffnungs- (Hebe-)Mechanismus oft unpraktisch.
Ein Feuerschutzvorhang kann die oben genannten Probleme jedoch problemlos lösen. Der Feuerschutzvorhang besteht aus einer Verbundkonstruktion mit einer Faserdecke zwischen zwei Lagen Fasergewebe. Je nach Ofentemperatur können verschiedene Materialien für die Heizfläche gewählt werden. Dieses Produkt zeichnet sich durch zahlreiche hervorragende Eigenschaften aus, wie geringe Größe, geringes Gewicht, einfache Konstruktion, einfache Installation, Korrosionsbeständigkeit und stabile physikalische und chemische Eigenschaften bei hohen Temperaturen. Durch die Anwendung dieses Produkts werden die Mängel der ursprünglichen Ofentür, wie z. B. die schwere Konstruktion, der enorme Wärmeverlust und der hohe Wartungsaufwand, erfolgreich behoben.


Veröffentlichungszeit: 30. April 2021

Technische Beratung

Technische Beratung