Pfannentrockner aus Stahl (Eisen)

Hocheffizientes, energiesparendes Design

Entwurf und Transformation einer vollfaserigen Leichtbaustruktur für Pfannentrockner aus Stahl (Eisen)

Stahl-(Eisen)-Pfannentrockner-1

Stahl-(Eisen)-Pfannentrockner-2

Einführung von Pfannentrocknern aus Stahl (Eisen):

Die Stahlkelle (Eisenkelle)E-TrocknerVerwenden Sie im Allgemeinen Gas oder Öl als Brennstoff zum Erhitzen der Stahlpfanne (Eisenpfanne), und der Brenner befindet sich im Allgemeinen in der Mitte desTrocknerDer Ofen verfügt über eine teilweiselyreduziereningAtmosphäre, die Ofentemperatur beträgt 800-1000und die Temperatur, die dieTrocknerdoseBär ist etwa 1000-1200.

Analyse der ursprünglichen Struktur des Stahl-(Eisen-)Pfannentrockners:

Stahl-(Eisen)-Pfannentrockner-03

Ursprünglich wurde eine Ziegelstruktur aus polykristallinem Mullitfaserfilz mit einer Dämmstärke von 250 mm verwendet. Da der Trockner intermittierend genutzt und häufig angehoben wird, kommt es relativ häufig zu Schäden an der Ziegelstruktur, die in der Regel nur sechs bis acht Monate hält. Mullitfaserfilze bieten zwar eine gute Dämmwirkung, sind aber aufgrund ihres hohen Preises auch mit entsprechend hohen Wartungskosten verbunden. Dies führt zu erhöhtem Arbeitsaufwand, Kapitalverschwendung und steigenden Produktionskosten.

Stahl-(Eisen)-Pfannentrockner-02

Leistungsvergleich zwischen der aktuellen Struktur des Stahl-(Eisen-)Pfannentrockners und der ursprünglichen Struktur

Es wird empfohlen, eine geflieste Verbundstruktur aus CCEWOOL-Keramikfasermatten + CCEWOOL-Keramikfasermodulen mit Spitzhacke zu verwenden. Die theoretische Grundlage für die Auswahl dieser Struktur ist:

1. Der Trockner hält Temperaturen bis 1200 °C stand. Da der Trockner intermittierend genutzt wird, können zirkoniumhaltige Produkte als feuerfeste Materialien die Arbeitsanforderungen vollständig erfüllen. Die Auswahl polykristalliner Produkte reduziert jedoch deren Arbeitstemperatur, was völlige Verschwendung ist.

2. Die Klassifizierungstemperatur zirkoniumhaltiger Produkte beträgt 1400 °C, die Temperatur für den Langzeitgebrauch mindestens 1200 °C. Da die Arbeitsumgebung eine teilweise Reduktionsatmosphäre aufweist, jedoch nicht für den Langzeitgebrauch geeignet ist, können zirkoniumhaltige Produkte für den intermittierenden Gebrauch die Anforderungen vollständig erfüllen. Die feste Form der CCEWOOL-Keramikfasermodule mit Spitzhacke dient der Verankerung.

Nach der Übernahme der gefliesten Verbundstruktur aus CCEWOOL-Keramikfasermodulen + Keramikfaserdecke ist die Wärmedämmwirkung der Struktur besser als bei der ursprünglichen Struktur und der Energiespareffekt ist sehr bemerkenswert.


Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2021

Technische Beratung

Technische Beratung