Hochöfen und Heißwindöfen zur Eisenerzeugung

Hocheffizientes, energiesparendes Design

Entwurf und Transformation der Isolierschichtfaser von Hochöfen und Heißwindöfen zur Eisenerzeugung

Eisenerzeugung-Hochöfen-und-Heißhochöfen-1

Eisenherstellung-Hochöfen-und-Heißhochöfen-2

Einführung in den ursprünglichen Isolationsaufbau von Hochöfen und Heißwindöfen:

Der Hochofen ist eine Art thermische Anlage mit komplizierter Struktur. Er ist die Hauptanlage für die Eisenherstellung und bietet die Vorteile einer großen Leistung, hohen Produktivität und niedrigen Kosten.
Da die Betriebstemperatur jedes Teils des Hochofens sehr hoch ist und jedes Teil mechanischen Einflüssen wie Reibung und Aufprall der herabfallenden Ladung ausgesetzt ist, werden für die meisten feuerfesten Materialien mit heißer Oberfläche CCEFIRE-Hochtemperatur-Leichtsteine verwendet, die unter Belastung hohe Erweichungstemperaturen und eine gute mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen aufweisen.
Als eine der wichtigsten Zusatzausrüstungen des Hochofens versorgt der Hochofen den Hochofen mit heißem Wind, indem er die Wärme aus der Hochofengasverbrennung und die Wärmeaustauscheffekte des Ziegelgitters nutzt. Da jedes Teil den Hochtemperaturreaktionen der Gasverbrennung, der Erosion des durch das Gas verursachten Staubs und der Reinigung durch das Verbrennungsgas ausgesetzt ist, werden für die feuerfesten Materialien mit heißer Oberfläche üblicherweise CCEFIRE-Leichtdämmsteine, hitzebeständiger Beton, Tonziegel und andere Materialien mit guter mechanischer Festigkeit gewählt.
Um die Wärmedämmwirkung der Ofenauskleidung vollständig zu gewährleisten, werden für die Auskleidung der heißen Arbeitsfläche des Hochofens und seines Hochofens unter Beachtung der Grundsätze der Auswahl technisch zuverlässiger, wirtschaftlicher und angemessener Materialien üblicherweise Dämmmaterialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit und guter Dämmleistung ausgewählt.
Die traditionellere Methode besteht darin, Kalziumsilikatplattenprodukte auszuwählen, die über diese spezielle Wärmedämmstruktur verfügen: die Struktur aus hochaluminiumhaltigen Leichtziegeln + Silizium-Kalzium-Platten mit einer Wärmedämmdicke von etwa 1000 mm.

Dieser Wärmedämmaufbau weist in der Anwendung folgende Mängel auf:

A. Die Wärmedämmstoffe haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine schlechte Wärmedämmwirkung.
B. Die in der hinteren Auskleidungsschicht verwendeten Silizium-Kalzium-Platten können leicht brechen, nach dem Brechen Löcher bilden und Wärmeverlust verursachen.
C. Großer Wärmespeicherverlust, was zu Energieverschwendung führt.
D. Die Kalziumsilikatplatten haben eine starke Wasseraufnahme, brechen leicht und weisen eine schlechte Bauleistung auf.
E. Die Anwendungstemperatur von Kalziumsilikatplatten ist mit 600 °C niedrig
Die im Hochofen und Heißluftofen verwendeten Wärmedämmstoffe müssen eine gute Wärmedämmleistung aufweisen. Obwohl die Wärmeleitfähigkeit von Kalziumsilikatplatten geringer ist als die von feuerfesten Ziegeln und die Wärmedämmleistung verbessert wurde, brechen Kalziumsilikatplatten aufgrund ihrer Sprödigkeit während des Bauprozesses sehr leicht, was zu einer unvollständigen Rückwandisolierung und unzureichender Dämmwirkung führt. Um die Wärmedämmwirkung von metallurgischen Hochöfen und Heißluftöfen weiter zu verbessern, sind CCEWOOL-Keramikfaserprodukte (Ziegel/Platten) daher das ideale Material für deren Isolierung.

Analyse der technischen Leistungsfähigkeit von Keramikfaserplatten:

CCEWOOL-Keramikfaserplatten bestehen aus hochwertigen Fasern (Al2O3+SiO2=97–99 %) als Rohstoff, kombiniert mit anorganischen Bindemitteln als Hauptbestandteil sowie hochtemperaturbeständigen Füllstoffen und Additiven. Sie werden durch Rühren, Aufschluss und Vakuumfiltration hergestellt. Nach dem Trocknen werden die Produkte durch eine Reihe von Bearbeitungsmaschinen wie Schneiden, Schleifen und Bohren bearbeitet, um sicherzustellen, dass die Produktleistung und Maßgenauigkeit international führend sind. Zu den wichtigsten technischen Merkmalen gehören:
a. Hohe chemische Reinheit: Enthält 97–99 % Hochtemperaturoxide wie Al2O3 und SiO2, was die Hitzebeständigkeit der Produkte gewährleistet. CCEWOOL-Keramikfaserplatten können nicht nur Kalziumsilikatplatten als Ofenwandauskleidung ersetzen, sondern auch direkt auf der heißen Oberfläche der Ofenwände verwendet werden, um ihnen eine hervorragende Winderosionsbeständigkeit zu verleihen.
b. Geringe Wärmeleitfähigkeit und gute Wärmedämmwirkung: Da es sich bei diesem Produkt um ein CCEWOOL-Keramikfaserprodukt handelt, das in einem speziellen kontinuierlichen Produktionsprozess hergestellt wird, weist es aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit, der besseren Wärmespeicherwirkung und der erheblichen Energiesparwirkung eine bessere Leistung als herkömmliche Kieselgursteine, Kalziumsilikatplatten und andere Verbundsilikat-Trägermaterialien auf.
c. Hohe Festigkeit und einfache Handhabung: Die Produkte weisen eine hohe Druck- und Biegefestigkeit auf und sind nicht spröde. Sie erfüllen daher die Anforderungen an harte Unterfütterungsmaterialien. Sie können in allen Dämmprojekten mit hohen Festigkeitsanforderungen als Ersatz für Unterfütterungsmaterialien wie Matten oder Filze eingesetzt werden. Die verarbeiteten CCEWOOL-Keramikfaserplatten haben präzise geometrische Abmessungen und können nach Belieben zugeschnitten und bearbeitet werden. Die Konstruktion ist sehr komfortabel und löst die Probleme der Sprödigkeit, Zerbrechlichkeit und hohen Bauschadensrate von Kalziumsilikatplatten. Sie verkürzen die Bauzeit erheblich und senken die Baukosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die im Vakuumformverfahren hergestellten CCEWOOL-Keramikfaserplatten nicht nur hervorragende mechanische Eigenschaften und präzise geometrische Abmessungen aufweisen, sondern auch die hervorragenden Eigenschaften von faserigen Wärmedämmstoffen beibehalten. Sie können Kalziumsilikatplatten ersetzen und in Dämmbereichen eingesetzt werden, in denen Robustheit, Selbsttragfähigkeit und Feuerbeständigkeit erforderlich sind.

Eisenherstellung-Hochöfen-und-Heißhochöfen-01

Die Anwendungsstruktur von Keramikfaserplatten in Hochöfen und Heißwindöfen zur Eisenerzeugung

Die Anwendungsstruktur der CCEWOOL-Keramikfaserplatten in Hochöfen zur Eisenerzeugung wird hauptsächlich als Unterlage für feuerfeste Siliziumkarbidsteine, hochwertige Tonziegel oder feuerfeste Tonsteine mit hohem Aluminiumoxidgehalt verwendet und ersetzt Calciumsilikatplatten (oder Kieselgursteine).

Eisenherstellung-Hochöfen-und-Heißhochöfen-02

Anwendung an Hochöfen zur Eisenerzeugung und Heißwindöfen

CCEWOOL-Keramikfaserplatten können die Struktur von Kalziumsilikatplatten (oder Kieselgursteinen) ersetzen. Aufgrund ihrer Vorteile wie geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Betriebstemperatur, hervorragende Bearbeitungseigenschaften und keine Wasseraufnahme lösen sie effektiv die Probleme der ursprünglichen Struktur, z. B. schlechte Wärmedämmwirkung, großer Wärmeverlust, hohe Schadensrate von Kalziumsilikatplatten, schlechte Konstruktionseigenschaften und kurze Lebensdauer der Dämmauskleidung. Sie haben sehr gute Anwendungseffekte erzielt.


Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2021

Technische Beratung

Technische Beratung