Entwurf und Bau der Sanierung eines Ringwärmeofens
Der Ringabschreckofen im Überblick:
Der Ringabschreckofen ist ein kontinuierlich arbeitender Ofen mit Mischgas als Brennstoff und versetzt angeordneten Brennern an der inneren und äußeren Ringwand. Er wird bei einer typischen Ofentemperatur von etwa 1000–1100 °C in einer schwach reduzierenden Atmosphäre unter leichtem Überdruck betrieben. Vor der energetischen Sanierung bestand die Auskleidung aus feuerfesten Ziegeln und einer schweren Gusskonstruktion.
Bei dieser Konstruktion treten bei langfristiger Nutzung folgende Probleme auf:
1. Die große Volumendichte verursacht erhebliche Verformungen an der Stahlkonstruktion des Ofens.
2. Die hohe Wärmeleitfähigkeit der Ofenauskleidung führt zu einer schlechten Wärmedämmung und einer Überhitzung (bis zu 150~170℃) auf der kalten Oberfläche des
Ofenkörper, was eine enorme Energieverschwendung darstellt und die Arbeitsumgebung der Arbeiter verschlechtert.
3. Es ist schwierig für die Ofenauskleidung, die inhärenten Mängel der äußeren Ausdehnung an der Innenwand und der inneren Ausdehnung an der
Außenwand von Ringöfen.
4. Eine geringe Wärmeempfindlichkeit wirkt sich negativ auf den Mikrocomputerbetrieb von Ringöfen aus und beeinträchtigt in gewissem Maße auch die Produktqualität.
Die Vorteile von CCEWOOL-Keramikfaserprodukten für Ringöfen:
1. Geringe Volumendichte: Das Gewicht der Faltmodulauskleidung beträgt nur 20 % der leichten hitzebeständigen Auskleidung.
2. Geringe Wärmekapazität: Die Wärmekapazität von Keramikfaserprodukten beträgt nur 1/9 der leichten hitzebeständigen Auskleidung, wodurch der Verlust der Wärmespeicherung verringert wird
der Ofenauskleidung.
3. Geringe Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeübertragungsrate von Keramikfaserprodukten beträgt 1/7 der von leichten Tonziegeln und 1/9 der von leichten hitzebeständigen
Auskleidung, wodurch die Wärmespeicherung und die Isolierwirkung der Ofenauskleidung erheblich verbessert werden.
4. Gute Wärmeempfindlichkeit: CCEWOOL-Keramikfasern eignen sich besser für die automatische Steuerung von Heizöfen.
Hocheffiziente und energiesparende Designlösung für Ringwärme
Die Struktur der Ofenoberverkleidung
Es wird eine mehrschichtige Verbundauskleidungsstruktur mit CCEWOOL 1260 Keramikfasermatten für die Rückauskleidung und CCEWOOL1430 Zirkonium-haltigen Keramikfasermodulen für die heiße Oberfläche verwendet. Die Keramikfasermodule sind wie ein „Bataillon Soldaten“ angeordnet, und die Zwischenschicht-Ausgleichsmatte besteht aus einer CCEWOOL1430 Zirkonium-haltigen Keramikfasermatte, die mit U-förmigen hitzebeständigen Stahlnägeln befestigt ist.
Die Struktur der Auskleidung an Ofenwänden
Für Wände über 1100 mm Dicke wird eine Vollfaser-Auskleidungsstruktur (mit Ausnahme der Brennersteine) verwendet. Die Rückwand besteht aus CCEWOOL 1260 Keramikfasermatten, und die Heizfläche besteht aus CCEWOOL 1260 Keramikfasermodulen, die wie ein „Soldatenbataillon“ angeordnet und schmetterlingsförmig verankert sind. Die Struktur ist so geformt, dass die Außenwand innen größer und außen kleiner ist, während die Innenwand umgekehrt keilförmig ist.
Der Aufbau der Auskleidung für Ein- und Auslass, Rauchgasöffnung und Revisionstür der Ofenwände
Die feuerfeste CCEWOOL-Keramikfaser-Gießauskleidung wird mit integrierten Y-förmigen hitzebeständigen Stahlankern verwendet.
Technische Vorteile: CCEWOOL feuerfeste Keramikfasergießmasse ist eine Art ungeformtes feuerfestes Keramikfasermaterial, das sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Druckfestigkeit (von 1,5 nach dem Trocknen bei 110 °C) auszeichnet und daher die Funktion der Ofenauskleidung in diesem Abschnitt voll erfüllen kann.
Der Aufbau der Ofenauskleidung für die Trennwand zwischen Hoch- und Niedertemperaturzone
Bei der Verbundstruktur aus CCEWOOL-Keramikfasermodulen und Gießmasse werden die oberen Fasermodule aus Keramikfasermatten in Übergrößen hergestellt und mit speziellen Ankern auf der Oberseite des Ofens befestigt, wodurch eine Faserstützwand über dem Ofen entsteht.
Veröffentlichungszeit: 30. April 2021