Keramikfasermodul

Merkmale:

Temperaturgrad1260(2300), 1400(2550), 1430 (2600)

CCEWOOL® Keramikfasermodule werden aus der entsprechenden Keramikfaser-Akupunkturdecke hergestellt, die in speziellen Maschinen entsprechend der Struktur und Größe der Faserkomponenten verarbeitet wird. Dabei wird ein gewisser Kompressionsgrad beibehalten, um sicherzustellen, dass sich die Module nach Fertigstellung der gefalteten Keramikfaser-Modulwandverkleidung in verschiedene Richtungen ausdehnen, um eine gegenseitige Extrusion zwischen den Modulen zu erzeugen und eine nahtlose Gesamteinheit zu bilden.Es sind verschiedene Formen von SS304/SS310 verfügbar.


Stabile Produktqualität

Strenge Kontrolle der Rohstoffe

Kontrollieren Sie den Verunreinigungsgehalt, stellen Sie eine geringe thermische Schrumpfung sicher und verbessern Sie die Hitzebeständigkeit

04

1. CCEWOOL-Keramikfasermodule bestehen aus hochwertigen CCEWOOL-Keramikfasermatten.

 

2. Die Kontrolle des Verunreinigungsgehalts ist ein wichtiger Schritt, um die Hitzebeständigkeit von Keramikfasern sicherzustellen. Ein hoher Verunreinigungsgehalt kann zur Vergröberung der Kristallkörner und zu einer Zunahme der linearen Schrumpfung führen, was der Hauptgrund für die Verschlechterung der Faserleistung und die Verkürzung ihrer Lebensdauer ist.

 

3. Durch strenge Kontrollen in jedem Schritt reduzieren wir den Verunreinigungsgehalt der Rohstoffe auf weniger als 1 %. Die CCEWOOL-Keramikfasermodule sind reinweiß und die lineare Schrumpfrate liegt bei einer Oberflächentemperatur von 1200 °C unter 2 %. Die Qualität ist stabiler und die Lebensdauer länger.

 

4. Mit der importierten Hochgeschwindigkeitszentrifuge, deren Geschwindigkeit bis zu 11.000 U/min erreicht, ist die Faserbildungsrate höher. Die Dicke der produzierten CCEWOOL-Keramikfaser ist gleichmäßig und ebenmäßig, und der Schlackenkugelgehalt liegt unter 10 %, was zu einer besseren Ebenheit der CCEWOOL-Keramikfasermatten führt. Der Schlackenkugelgehalt ist ein wichtiger Index für die Wärmeleitfähigkeit der Faser. Die Wärmeleitfähigkeit der CCEWOOL-Keramikfasermatte beträgt bei einer Oberflächentemperatur von 1.000 °C nur 0,22 W/mK.

Produktionsprozesskontrolle

Reduzieren Sie den Gehalt an Schlackenkugeln, sorgen Sie für eine geringe Wärmeleitfähigkeit und verbessern Sie die Wärmedämmleistung

14

1. Die Verwendung des selbst entwickelten doppelseitigen Innennadelblumen-Stanzverfahrens und der tägliche Austausch der Nadelvliesplatte gewährleisten die gleichmäßige Verteilung des Nadelvliesmusters, wodurch die Zugfestigkeit der CCEWOOL-Keramikfaserdecken 70 kPa übersteigt und die Produktqualität stabiler wird.

 

2. Das CCEWOOL-Keramikfasermodul dient zum Falten der zugeschnittenen Keramikfaserdecke in einer Form mit einer festen Spezifikation, sodass sie eine gute Ebenheit auf der Oberfläche und genaue Größen mit sehr geringen Fehlern aufweist.

 

3. CCEWOOL-Keramikfasermatten werden entsprechend den erforderlichen Spezifikationen gefaltet, mit einer 5-t-Presse komprimiert und im komprimierten Zustand gebündelt. Daher weisen die CCEWOOL-Keramikfasermodule eine hervorragende Elastizität auf. Da sich die Module im vorgespannten Zustand befinden, sorgt die Ausdehnung der Module nach Fertigstellung der Ofenauskleidung für eine nahtlose Ofenauskleidung und kann die Schrumpfung der Faserauskleidung kompensieren, wodurch die Wärmedämmleistung der Faserauskleidung verbessert wird.

 

4. Die maximale Betriebstemperatur der CCEWOOL-Keramikfasermodule kann 1430 °C erreichen, und der Temperaturbereich liegt zwischen 1260 und 1430 °C. Verschiedene CCEWOOL-Keramikfasermodule, Keramikfaser-Schnittblöcke und Keramikfaser-Faltblöcke in Sonderformen können individuell angepasst und hergestellt und je nach Design mit Ankern unterschiedlicher Größe ausgestattet werden.

Qualitätskontrolle

Sicherstellung der Rohdichte und Verbesserung der Wärmedämmleistung

0005

1. Für jede Lieferung gibt es einen eigenen Qualitätsprüfer. Vor dem Verlassen der Fabrik wird ein Prüfbericht erstellt, um die Exportqualität jeder CCEWOOL-Lieferung sicherzustellen.

 

2. Eine Inspektion durch Dritte (wie SGS, BV usw.) wird akzeptiert.

 

3. Die Produktion erfolgt streng nach ISO9000-Zertifizierung für Qualitätsmanagementsysteme.

 

4. Die Produkte werden vor dem Verpacken gewogen, um sicherzustellen, dass das tatsächliche Gewicht einer einzelnen Rolle größer ist als das theoretische Gewicht.

 

5. Die Außenverpackung jedes Kartons besteht aus fünf Lagen Kraftpapier, die Innenverpackung ist eine für den Ferntransport geeignete Plastiktüte.

Herausragende Eigenschaften

16

Das CCEWOOL Keramikfasermodul hat eine geringe Volumendichte
Die Keramikfasermodulauskleidung ist über 75 % leichter als die leichte wärmeisolierende Ziegelauskleidung und etwa 90 % leichter als die leichte gießbare Auskleidung. Sie reduziert die Tragfähigkeit erheblich und verlängert die Lebensdauer des Ofens.

 

Die CCEWOOL Keramikfasermodule haben eine sehr geringe Wärmekapazität
Die Wärmekapazität von CCEWOOL-Keramikfasermodulen beträgt etwa 1/10 der von leicht gießbaren und herkömmlichen feuerfesten Materialien, und die Wärmekapazität von Auskleidungsmaterialien ist proportional zum Gewicht der Auskleidung. Daher können CCEWOOL-Keramikfasermodule während des Betriebs Energie sparen, wodurch sich der Ofenkörper schnell aufheizt und erhebliche wirtschaftliche Kosten eingespart werden.

 

CCEWOOL Keramikfasermodule haben eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit des CCEWOOL-Keramikfasermoduls beträgt bei 1000 °C nur 0,22 W/mK, daher ist die Wärmedämmwirkung bemerkenswert.

 

Das CCEWOOL-Keramikfasermodul weist eine gute Beständigkeit gegen thermische und mechanische Stöße auf
Das Keramikfasermodul verfügt über eine gute Flexibilität und Elastizität, sodass es sowohl bei schnellen Temperaturwechseln zwischen Kälte und Hitze als auch bei starkem Wind seine gute Leistung beibehalten kann.

 

CCEWOOL Keramikfasermodule haben stabile chemische Eigenschaften
Keramikfasermodule sind ein neutrales und leicht saures Material. Abgesehen von der Reaktion mit starken Säuren und Laugen werden sie weder von anderen schwachen Säuren, Laugen, Wasser, Öl und Dampf geätzt, noch werden sie von Blei, Aluminium und Kupfer infiltriert.

 

CCEWOOL Keramikfasermodule sind weit verbreitet
CCEWOOL-Keramikfasermodule werden häufig für die Auskleidungsisolierung von Öfen in der petrochemischen Industrie, die Auskleidungsisolierung von Öfen in der metallurgischen Industrie, die Auskleidungsisolierung in der Keramik-, Glas- und anderen Baustoffindustrie, die Auskleidungsisolierung von Wärmebehandlungsöfen in der Wärmebehandlungsindustrie und die Auskleidung anderer Industrieöfen verwendet.

Anwendungsinstallation

17

Hebetyp mit zentralem Loch:
Die zentrale Loch-Hebefaserkomponente wird durch am Ofenmantel angeschweißte Bolzen und eine in die Komponente eingebettete Hängerutsche installiert und befestigt. Zu den Merkmalen gehören:

1. Jedes Teil ist einzeln befestigt, sodass es jederzeit zerlegt und ausgetauscht werden kann, was die Wartung sehr bequem macht.

2. Durch die individuelle Verlegung und Befestigung ist die Verlegeanordnung relativ flexibel, beispielsweise in der Art eines „Parkettbodens“ oder in gleicher Richtung entlang der Faltrichtung.

3. Da die Faserkomponente aus Einzelteilen einem Satz Schrauben und Muttern entspricht, kann die Innenverkleidung der Komponente relativ fest fixiert werden.

4. Es eignet sich besonders für die Installation der Auskleidung am Ofenkopf.

 

Einfügungstyp: die Struktur eingebetteter Anker und die Struktur ohne Anker

Eingebetteter Ankertyp:

Bei dieser Konstruktionsform werden Keramikfasermodule mit Winkeleisenankern und Schrauben befestigt und mit Bolzen und Muttern mit der Stahlplatte der Ofenwand verbunden. Sie weist folgende Merkmale auf:

1. Jedes Teil ist einzeln befestigt, sodass es jederzeit zerlegt und ausgetauscht werden kann, was die Wartung sehr bequem macht.

2. Durch die Möglichkeit der Einzelverlegung und -befestigung ist die Verlegeanordnung relativ flexibel, beispielsweise in der Art eines „Parkettbodens“ oder in gleicher Richtung sequentiell entlang der Faltrichtung angeordnet.

3. Durch die Befestigung mit Schrauben ist die Montage und Befestigung relativ stabil und die Module können zu Kombimodulen mit Deckenstreifen und speziell geformten Kombimodulen verarbeitet werden.

4. Der große Abstand zwischen dem Anker und der heißen Arbeitsfläche und die sehr wenigen Kontaktpunkte zwischen dem Anker und dem Ofenmantel tragen zur guten Wärmedämmleistung der Wandverkleidung bei.

5. Es wird insbesondere für die Installation von Wandverkleidungen an der Ofenspitze verwendet.

 

Kein Ankertyp:

Diese Struktur erfordert die Installation von Modulen vor Ort unter Verwendung von Befestigungsschrauben. Im Vergleich zu anderen modularen Strukturen weist sie folgende Eigenschaften auf:

1. Die Ankerstruktur ist einfach und die Konstruktion ist schnell und bequem, sodass sie sich besonders für den Bau großflächiger gerader Ofenwandauskleidungen eignet.

2. Der große Abstand zwischen dem Anker und der heißen Arbeitsfläche und die sehr wenigen Kontaktpunkte zwischen dem Anker und dem Ofenmantel tragen zur guten Wärmedämmleistung der Wandverkleidung bei.

3. Die Faserfaltmodulstruktur verbindet benachbarte Faltmodule durch Schrauben zu einem Ganzen. Daher kann nur die Struktur der Anordnung in der gleichen Richtung nacheinander entlang der Faltrichtung übernommen werden.

 

Schmetterlingsförmige Keramikfasermodule

1. Diese Modulstruktur besteht aus zwei identischen Keramikfasermodulen, zwischen denen ein hitzebeständiges Rohr aus legiertem Stahl verläuft und mit an der Ofenwand angeschweißten Bolzen befestigt ist. Die Stahlplatte und die Module berühren sich nahtlos, sodass die gesamte Wandverkleidung flach, schön und gleichmäßig dick ist.

2. Der Rückprall der Keramikfasermodule ist in beide Richtungen gleich, was die Gleichmäßigkeit und Dichtheit der Modulwandverkleidung vollständig gewährleistet.

3. Das Keramikfasermodul dieser Struktur wird als Einzelstück mit Bolzen und hitzebeständigem Stahlrohr verschraubt. Die Konstruktion ist einfach und die feste Struktur ist stabil, was die Lebensdauer der Module vollständig garantiert.

4. Die Installation und Befestigung einzelner Teile ermöglicht deren jederzeitige Demontage und Austausch, was die Wartung sehr bequem macht. Auch die Installationsanordnung ist relativ flexibel und kann in Parkettbodenform oder in der gleichen Richtung entlang der Faltrichtung installiert werden.

Helfen Sie dabei, mehr Anwendungen zu lernen

  • Metallurgische Industrie

  • Stahlindustrie

  • Petrochemische Industrie

  • Energiewirtschaft

  • Keramik- und Glasindustrie

  • Industrieller Brandschutz

  • Gewerblicher Brandschutz

  • Luft- und Raumfahrt

  • Schiffe/Transport

  • UK-Kunde

    1260°C Keramikfaserdecke - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 17 Jahre
    Produktgröße: 25 × 610 × 7320 mm

    25.07.30
  • Peruanischer Kunde

    1260°C Keramikfaserplatte - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 7 Jahre
    Produktgröße: 25 × 1200 × 1000 mm/ 50 × 1200 × 1000 mm

    25.07.23
  • Polnischer Kunde

    1260HPS Keramikfaserplatte - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 2 Jahre
    Produktgröße: 30 × 1200 × 1000 mm/ 15 × 1200 × 1000 mm

    25.07.16
  • Peruanischer Kunde

    1260HP Keramikfaser-Masse - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 11 Jahre
    Produktgröße: 20 kg/Sack

    25.07.09
  • Italienischer Kunde

    1260℃ Keramikfasermasse - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 2 Jahre
    Produktgröße: 20 kg/Sack

    25.06.25
  • Polnischer Kunde

    Wärmedämmdecke - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 6 Jahre
    Produktgröße: 19 × 610 × 9760 mm/ 50 × 610 × 3810 mm

    25-04-30
  • Spanischer Kunde

    Keramikfaser-Isolierrolle - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 7 Jahre
    Produktgröße: 25 × 940 × 7320 mm/ 25 × 280 × 7320 mm

    25-04-23
  • Peruanischer Kunde

    Feuerfeste Keramikfaserdecke - CCEWOOL®
    Kooperationsjahre: 6 Jahre
    Produktgröße: 25 × 610 × 7620 mm/ 50 × 610 × 3810 mm

    25.04.16

Technische Beratung

Technische Beratung