Feuerfeste Calciumsilikatplatten werden hauptsächlich in der Zementindustrie eingesetzt. Im Folgenden wird erläutert, worauf bei der Herstellung von feuerfesten Calciumsilikatplatten für Zementöfen geachtet werden muss.
In dieser Ausgabe werden wir weiterhin Mauerwerk vorstellen vonfeuerfeste Kalziumsilikatplatte:
6. Wenn der feuerfeste Gussbeton auf der feuerfesten Kalziumsilikatplatte aufgebaut werden muss, sollte vorab eine Schicht Imprägniermittel auf die feuerfeste Kalziumsilikatplatte gesprüht werden, um Feuchtigkeit und Wassermangel zu vermeiden. Bei der feuerfesten Kalziumsilikatplatte, die oben im Ofen verwendet wird, ist es schwierig, das Imprägniermittel von unten nach oben zu sprühen. Daher muss das Imprägniermittel vor der Installation auf die Seite gesprüht werden, die mit dem feuerfesten Gussbeton in Kontakt kommt.
7. Beim Verlegen von feuerfesten Ziegeln auf die bereits verlegte feuerfeste Kalziumsilikatplatte muss die Ziegelnaht versetzt sein. Eventuelle Lücken müssen mit Klebstoff gefüllt werden.
8. Beim aufrecht stehenden Zylinder oder der geraden Fläche sowie der aufrecht stehenden konischen Fläche gilt bei der Konstruktion das untere Ende als Bezugspunkt und die Installation erfolgt von unten nach oben.
9. Überprüfen Sie jedes Teil nach Abschluss des Mauerwerks gründlich. Wenn eine Lücke vorhanden ist oder die Verbindung nicht fest genug ist, füllen Sie diese mit Klebstoff und kleben Sie sie fest.
10. Bei feuerfesten Kalziumsilikatplatten mit großer Flexibilität müssen keine Dehnungsfugen gelassen werden. Der untere Teil der tragenden Ziegelplatte wird mit einer feuerfesten Kalziumsilikatplatte und einem Klebstoff fest verschlossen.
Feuerfeste Kalziumsilikatplatten werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften häufig in Anlagenpipelines in den Bereichen Elektrizität, Metallurgie, Petrochemie, Bauwesen, Schiffbau usw. verwendet und haben eine gute Wirkung bei der Wärmespeicherung, Wärmedämmung, Brandschutz und Schalldämmung.
Beitragszeit: 02.08.2021