Bauweise einer feuerfesten Kalziumsilikatplatte für Industrieöfen

Bauweise einer feuerfesten Kalziumsilikatplatte für Industrieöfen

Hochwertiges Wärmedämmmaterial vom Typ Xonotlit ohne Asbest wird als feuerfeste Kalziumsilikatplatte oder mikroporöse Kalziumsilikatplatte bezeichnet. Es handelt sich um ein weißes und hartes neues Wärmedämmmaterial. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und lässt sich leicht schneiden und sägen. Es wird häufig zur Wärmespeicherung in verschiedenen Wärmeanlagen eingesetzt.

Feuerfeste Kalziumsilikatplatte

Feuerfeste Kalziumsilikatplatten werden hauptsächlich in Zementöfen eingesetzt. Im Folgenden wird erläutert, worauf beim Bau von Zementöfen mit isolierenden Kalziumsilikatplatten geachtet werden sollte.
Vorbereitung vor dem Bau:
1. Vor dem Mauerwerk sollte die Oberfläche des Geräts gereinigt werden, um Rost und Staub zu entfernen. Bei Bedarf können Rost und Staub mit einer Drahtbürste entfernt werden, um die Verbindungsqualität sicherzustellen.
2. Die feuerfeste Kalziumsilikatplatte wird leicht feucht und ihre Leistung ändert sich nicht, wenn sie feucht wird. Sie beeinträchtigt jedoch das Mauerwerk und nachfolgende Prozesse, beispielsweise die Verlängerung der Trocknungszeit, und beeinflusst das Abbinden und die Festigkeit des feuerfesten Mörtels.
3. Bei der Materialverteilung auf der Baustelle sollte die Menge der feuerfesten Materialien, die vor Feuchtigkeit geschützt werden muss, grundsätzlich den Tagesbedarf nicht überschreiten. Auf der Baustelle sollten feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen getroffen werden.
4. Die Lagerung der Materialien sollte nach unterschiedlichen Qualitäten und Spezifikationen erfolgen. Die Materialien sollten nicht zu hoch gestapelt oder mit anderen feuerfesten Materialien gestapelt werden, um Schäden durch starken Druck zu vermeiden.
5. Das für das Mauerwerk der feuerfesten Kalziumsilikatplatte verwendete Bindemittel besteht aus festen und flüssigen Materialien. Das Mischungsverhältnis der festen und flüssigen Materialien muss angemessen sein, um eine geeignete Viskosität zu erreichen, die gut aufgetragen werden kann, ohne zu fließen.
In der nächsten Ausgabe werden wir weiterhin vorstellenfeuerfeste Kalziumsilikatplatte. Bitte bleiben Sie dran.


Beitragszeit: 19. Juli 2021

Technische Beratung