Vorteile der Keramikfaserisolierung in Glasglühanlagen

Vorteile der Keramikfaserisolierung in Glasglühanlagen

Keramikfaserisolierung ist eine Art populäres Wärmedämmmaterial, das eine gute Wärmedämmwirkung und eine gute Gesamtleistung aufweist. Keramikfaser-Isolierprodukte werden in vertikalen Flachglasführungskammern und Tunnelglühöfen verwendet.

Keramikfaserisolierung

Bei der tatsächlichen Produktion des Glühofens beträgt die Temperatur des Luftstroms beim Eintritt in die obere Maschine bis zu 600 °C oder sogar mehr. Beim Brennen des Ofens vor dem Wiederaufheizen erreicht die Temperatur im Bodenraum der oberen Maschine manchmal bis zu 1000 Grad. Asbest verliert bei 700 °C Kristallwasser und wird spröde und brüchig. Um zu verhindern, dass die Asbestplatte verbrennt und sich zersetzt, wodurch sie spröde wird und sich anschließend löst und ablöst, wird die Asbestplatten-Isolierschicht mit vielen Bolzen angepresst und aufgehängt.

Die Wärmeableitung des Tunnelofens ist beträchtlich, was nicht nur den Energieverbrauch erhöht, sondern auch die Betriebsbedingungen beeinträchtigt. Sowohl der Ofenkörper als auch der Heißluftkanal müssen zur Wärmedämmung aus wärmespeichernden und feuerfesten Materialien bestehen. Der Einsatz von Keramikfaser-Isolierprodukten in Tunnelglühöfen für verschiedene Gläser erhöht die Vorteile deutlich.

In der nächsten Ausgabe werden wir weiterhin die Vorteile vonKeramikfaserisolierungin Glasglühanlagen.


Beitragszeit: 05.07.2021

Technische Beratung