Hohe chemische Reinheit der Produkte:
Der Gehalt an Hochtemperaturoxiden wie Al2O3 und SiO2 erreicht 97–99 % und gewährleistet so die Hitzebeständigkeit der Produkte. Die maximale Betriebstemperatur der CCEWOOL-Keramikfaserplatte kann bei einem Temperaturbereich von 1260–1600 °C 1600 °C erreichen.
CCEWOOL-Keramikfaserplatten können nicht nur Kalziumsilikatplatten als Trägermaterial von Ofenwänden ersetzen, sondern können auch direkt auf der heißen Oberfläche von Ofenwänden verwendet werden, wodurch sie eine hervorragende Beständigkeit gegen Winderosion aufweisen.
Geringe Wärmeleitfähigkeit und gute Wärmedämmwirkung:
Im Vergleich zu herkömmlichen Kieselgursteinen, Kalziumsilikatplatten und anderen Verbundmaterialien auf Silikatbasis weisen CCEWOOL-Keramikfaserplatten eine geringere Wärmeleitfähigkeit, eine bessere Wärmedämmung und größere Energiespareffekte auf.
Hohe Festigkeit und einfache Handhabung:
Die Druckfestigkeit und Biegefestigkeit der CCEWOOL-Keramikfaserplatten liegen jeweils über 0,5 MPa. Da sie ein nicht sprödes Material sind, erfüllen sie die Anforderungen an harte Trägermaterialien vollumfänglich. Sie können Matten, Filze und andere Trägermaterialien gleicher Art bei Dämmprojekten mit hohen Festigkeitsanforderungen vollständig ersetzen.
Die präzisen geometrischen Abmessungen der CCEWOOL Keramikfaserplatten ermöglichen ein individuelles Zuschneiden und Bearbeiten und sind äußerst komfortabel in der Konstruktion. Sie lösen die Probleme der Sprödigkeit, Zerbrechlichkeit und hohen Bauschadensrate von Kalziumsilikatplatten und verkürzen die Bauzeit erheblich und senken die Baukosten.