Warum sollten Industrieöfen besser mit leichten Mullit-Isoliersteinen gebaut werden? 2

Warum sollten Industrieöfen besser mit leichten Mullit-Isoliersteinen gebaut werden? 2

Die meisten Mullit-Isoliersteine, die in der Hochtemperaturofenindustrie verwendet werden, werden nach ihrer Arbeitstemperatur klassifiziert:

Mullit-Dämmstein

Leichter Mullit-Isolierstein für niedrige Temperaturen, seine Arbeitstemperatur beträgt 600–900 °C, wie z. B. leichter Kieselgurstein;
Leichter Mullit-Isolierstein für mittlere Temperaturen, seine Arbeitstemperatur beträgt 900–1200 °C, wie z. B. leichte Ton-Isoliersteine;
Hochtemperatur-Leichtbau-Isolierziegel aus Mullit, dessen Arbeitstemperatur über 1200 °C liegt, wie z. B. Leichtbau-Korundziegel, Mullit-Isolierziegel, Ziegel aus Aluminiumoxid-Hohlkugeln usw.
Mullit-Dämmsteinewerden meist als Isolierschicht, Auskleidung und Isolierung von Öfen verwendet. In den letzten Jahren wurden neu entwickelte leichte Mullit-Isoliersteine, Hohlkugelsteine aus Aluminiumoxid, leichte Polyziegel mit hohem Aluminiumoxidgehalt usw. entwickelt, die, da sie aus dem Rohmaterial Kyanit hergestellt werden, direkt mit der Flamme in Kontakt kommen können.
Durch den Einsatz von Mullit-Isoliersteinen konnte die thermische Effizienz industrieller Hochtemperaturöfen deutlich verbessert werden. Daher ist die breite Anwendung von Mullit-Isoliersteinen ein unvermeidliches Phänomen.


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2023

Technische Beratung