Woraus bestehen Isolierdecken?

Woraus bestehen Isolierdecken?

Eine Isoliermatte ist ein spezielles Wärmedämmmaterial für Hochtemperaturumgebungen und wird häufig in der Industrie und im Bauwesen eingesetzt. Sie blockiert die Wärmeübertragung und trägt so zur Aufrechterhaltung der thermischen Effizienz von Geräten und Anlagen bei, spart Energie und verbessert die Sicherheit. Unter den verschiedenen Isoliermaterialien werden feuerfeste Keramikfasermatten, Matten mit geringer Biopersistenz und polykristalline Fasermatten aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in diese drei Haupttypen von Isoliermatten.

Keramikfaser

Feuerfeste Keramikfaserdecken
Materialien und Herstellungsprozess
Feuerfeste Keramikfasermatten bestehen hauptsächlich aus hochreinem Aluminiumoxid (Al2O3) und Siliziumdioxid (SiO2). Ihr Herstellungsprozess umfasst ein Widerstandsofenschmelzverfahren oder ein Lichtbogenofenblasverfahren. Die Fasern werden durch Hochtemperaturschmelzen geformt und anschließend mithilfe einer einzigartigen doppelseitigen Nadeltechnik zu Matten verarbeitet.
Eigenschaften und Vorteile
Hervorragende Hochtemperaturleistung: Kann über längere Zeiträume in Hochtemperaturumgebungen von 1000 °C bis 1430 °C verwendet werden.
Leichtgewichtig und hochfest: Leichtgewichtig, einfach zu installieren, mit hoher Zugfestigkeit und Druckfestigkeit.
Geringe Wärmeleitfähigkeit: Reduziert effektiv die Wärmeübertragung und spart Energie.
Gute chemische Stabilität: Beständig gegen Säuren, Laugen und die meisten Chemikalien.
Hohe Temperaturwechselbeständigkeit: Behält die Stabilität in Umgebungen mit schnellen Temperaturschwankungen bei.

Decken aus Fasern mit geringer Biopersistenz
Materialien und Herstellungsprozess
Matten aus Fasern mit geringer Biopersistenz werden im Schmelzblasverfahren aus umweltfreundlichen Materialien wie Kalziumsilikat und Magnesium hergestellt. Diese Materialien weisen eine hohe biologische Löslichkeit im menschlichen Körper auf und stellen kein Gesundheitsrisiko dar.
Eigenschaften und Vorteile
Umweltfreundlich und sicher: Hohe biologische Löslichkeit im menschlichen Körper, stellt keine Gesundheitsgefahr dar.
Gute Hochtemperaturleistung: Geeignet für Hochtemperaturumgebungen im Bereich von 1000 °C bis 1200 °C.
Geringe Wärmeleitfähigkeit: Sorgt für eine gute Isolierwirkung und reduziert den Energieverbrauch.
Hervorragende mechanische Eigenschaften: Gute Flexibilität und Zugfestigkeit.

Polykristalline Faserdecken
Materialien und Herstellungsprozess
Polykristalline Fasermatten bestehen aus hochreinen Aluminiumoxidfasern (Al2O3), die durch Hochtemperatursintern und spezielle Verfahren hergestellt werden. Diese Fasermatten zeichnen sich durch extrem hohe Temperaturbeständigkeit und hervorragende Isoliereigenschaften aus.
Eigenschaften und Vorteile
Extrem hohe Temperaturbeständigkeit: Geeignet für Umgebungen bis zu 1600 °C.
Hervorragende Isolierleistung: Extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Wärmeübertragung effektiv blockiert wird.
Stabile chemische Eigenschaften: Bleibt bei hohen Temperaturen stabil und reagiert nicht mit den meisten Chemikalien.
Hohe Zugfestigkeit: Kann erheblichen mechanischen Belastungen standhalten.

Als Hochtemperatur-Dämmstoffe spielen Isoliermatten im Industrie- und Baubereich eine entscheidende Rolle.Feuerfeste Keramikfasermatten, Matten aus niedrig biopersistenten Fasern und Matten aus polykristallinen Fasern verfügen jeweils über einzigartige Eigenschaften und erfüllen die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsumgebungen. Die Wahl der richtigen Dämmmatte verbessert nicht nur die thermische Effizienz von Geräten, sondern spart auch effektiv Energie und gewährleistet die Betriebssicherheit. Als weltweit führender Anbieter von Dämmstoffen ist CCEWOOL® bestrebt, seinen Kunden hochwertige Dämmlösungen anzubieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte zu erfahren.


Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2024

Technische Beratung