Wärmedämmstoffe im Ofenbau 2

Wärmedämmstoffe im Ofenbau 2

In dieser Ausgabe stellen wir weiterhin die Klassifizierung von Wärmedämmstoffen im Ofenbau vor. Bleiben Sie dran!

Wärmedämmstoff-2

1. Feuerfeste Leichtbaustoffe. Leichtbaustoffe sind meist feuerfeste Werkstoffe mit hoher Porosität, geringer Schüttdichte und geringer Wärmeleitfähigkeit, die einer bestimmten Temperatur und Belastung standhalten.
1) Poröse, leichte Feuerfestmaterialien. Zu den üblichen porösen, leichten Wärmedämmstoffen gehören hauptsächlich: Aluminiumoxidblasen und deren Produkte, Zirkonoxidblasen und deren Produkte, hochtonerdehaltige Polyleichtziegel, Mullit-Wärmedämmsteine, leichte Tonziegel, Kieselgur-Wärmedämmsteine, leichte Silikasteine usw.
2)FaserigWärmedämmstoffZu den üblichen faserigen Wärmedämmstoffen gehören hauptsächlich verschiedene Sorten Keramikfaserwolle und deren Produkte.
2. Wärmeisolierendes Leichtmaterial. Isolierende Leichtmaterialien sind im Vergleich zu feuerfesten Leichtmaterialien hauptsächlich wärmeisolierend. Sie werden häufig auf der Rückseite des feuerfesten Materials verwendet, um die Wärmeableitung des Ofens zu blockieren und die tragende Stahlkonstruktion des Ofenkörpers zu schützen. Als wärmeisolierende Leichtmaterialien kommen Schlackenwolle, Silizium-Kalzium-Platten und verschiedene Wärmedämmplatten in Frage.
In der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen weitere Wärmedämmstoffe für den Ofenbau vor. Bleiben Sie dran!


Veröffentlichungszeit: 22. März 2023

Technische Beratung