Der richtige Weg zum Kauf einer Keramik-Isolierdecke 2

Der richtige Weg zum Kauf einer Keramik-Isolierdecke 2

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten also beim Kauf einer isolierenden Keramikdecke getroffen werden, um den Kauf eines Produkts minderer Qualität zu vermeiden?

Isolier-Keramik-Decke

Erstens kommt es auf die Farbe an. Aufgrund der Aminokomponente im Rohmaterial kann sich die Farbe der Decke nach längerer Lagerung gelblich verfärben. Daher empfiehlt es sich, weiße Keramikfaserdecken zu kaufen.
Zweitens entsteht durch den Spinnprozess ein gutes Produkt. Die langen Fasern sind beim Verweben relativ eng, sodass die Decke eine gute Reißfestigkeit und Zugfestigkeit aufweist. Die aus minderwertigen Kurzfasern hergestellte Keramik-Isolierdecke reißt leicht und weist eine geringe Elastizität auf. Sie schrumpft und bricht bei hohen Temperaturen leicht. Um die Länge der Faser zu überprüfen, kann ein kleines Stück abgerissen werden.
Überprüfen Sie abschließend die SauberkeitIsolierkeramikdecke, ob es einige braune oder schwarze Schlackepartikel enthält, im Allgemeinen beträgt der Schlackepartikelgehalt in einer hochwertigen Isolierkeramikdecke <15 %.


Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2023

Technische Beratung