Feuerfeste Fasern für den Einsatz im Keramikofen

Feuerfeste Fasern für den Einsatz im Keramikofen

CCEWOOL-Feuerfestfasern können die Kalzinierungseffizienz des Keramikofens verbessern, indem sie die Wärmeisolierung verbessern und die Wärmeaufnahme verringern, wodurch der Energieverbrauch gesenkt, die Ofenleistung erhöht und die Qualität der hergestellten Keramikprodukte verbessert wird.

feuerfeste Faser

Es gibt viele Möglichkeiten zur Produktionfeuerfeste Faser
Erstens wird beim Blasverfahren Luft oder Dampf verwendet, um einen Strom geschmolzenen feuerfesten Materials zu blasen und so Fasern zu bilden. Beim Rotationsverfahren wird eine sich mit hoher Geschwindigkeit drehende Trommel verwendet, um das geschmolzene feuerfeste Material zu zerkleinern und so Fasern zu bilden.
Zweitens besteht die Zentrifugationsmethode darin, den Strom aus geschmolzenem feuerfestem Material mithilfe einer Zentrifuge zu drehen, um Fasern zu bilden.
Drittens besteht die Kolloidmethode darin, das Material zu einem Kolloid zu verarbeiten, es unter bestimmten Bedingungen zu einem Rohling zu verfestigen und es dann zu einer Faser zu kalzinieren. Die meisten durch Schmelzen hergestellten Fasern sind amorphe Substanzen. Schließlich wird das feuerfeste Material zu einem Kolloid verarbeitet, und dann werden die Fasern durch Wärmebehandlung gewonnen.
Die mit den ersten drei Verfahren hergestellten Fasern sind alle glasartig und können nur bei niedrigen Temperaturen verwendet werden. Bei der letztgenannten Methode entstehen Fasern in kristallinem Zustand. Nach der Gewinnung der Fasern werden durch Prozesse wie Schlackenentfernung, Bindemittelzugabe, Formgebung und Wärmebehandlung feuerfeste Faserdämmstoffe wie Filze, Decken, Platten, Bänder, Seile und Tücher hergestellt.


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2022

Technische Beratung