Feuerfeste Faserdämmstoffe im Ofenbau 3

Feuerfeste Faserdämmstoffe im Ofenbau 3

In dieser Ausgabe stellen wir weiterhin feuerfeste Faserdämmstoffe für den Ofenbau vor.

feuerfeste Faser-1

1) Feuerfeste Faser
Feuerfeste Fasern, auch Keramikfasern genannt, sind künstliche anorganische nichtmetallische Materialien. Sie bestehen aus einer binären Glas- oder Kristallphasenverbindung, deren Hauptbestandteile Al2O3 und SiO2 sind. Als leichtes, feuerfestes Isoliermaterial kann es bei der Verwendung in Industrieöfen 15–30 % Energie einsparen. Feuerfeste Fasern haben folgende positive Eigenschaften:
(1) Hohe Temperaturbeständigkeit. Die Arbeitstemperatur gewöhnlicher feuerfester Aluminiumsilikatfasern beträgt 1200 °C, und die Arbeitstemperatur spezieller feuerfester Fasern wie Aluminiumoxidfasern und Mullit liegt bei 1600–2000 °C, während die Feuerfestigkeitstemperatur allgemeiner Fasermaterialien wie Asbest und Steinwolle nur etwa 650 °C beträgt.
(2) Wärmedämmung. Die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Fasern ist bei hohen Temperaturen sehr gering, während die Wärmeleitfähigkeit von gewöhnlichen feuerfesten Aluminiumsilikatfasern bei 1000 °C nur ein Drittel der von leichten Tonziegeln beträgt. Ihre Wärmekapazität ist gering, die Wärmedämmleistung hoch. Die Dicke der Ofenauskleidung kann im Vergleich zur Verwendung von leichten feuerfesten Ziegeln um etwa die Hälfte reduziert werden.
In der nächsten Ausgabe werden wir weiterhin vorstellenfeuerfeste Faserdämmstoffeim Ofenbau eingesetzt. Bleiben Sie dran!


Veröffentlichungszeit: 27. März 2023

Technische Beratung