Leichte Isolierfeuersteine werden häufig im Isoliersystem von Öfen verwendet. Durch die Verwendung von leichten Isolierfeuersteinen konnten in der Hochtemperaturindustrie gewisse Energieeinsparungen und Umweltschutzeffekte erzielt werden.
Leichter Dämmfeuerstein ist ein Dämmmaterial mit geringer Rohdichte, hoher Porosität und geringer Wärmeleitfähigkeit. Seine Eigenschaften der geringen Dichte und geringen Wärmeleitfähigkeit machen ihn in Industrieöfen unersetzlich.
Produktionsprozess vonleichter Dämm-Schamottstein
1. Wiegen Sie die Rohstoffe entsprechend dem erforderlichen Verhältnis ab und mahlen Sie jedes Material zu Pulver. Geben Sie Wasser zum Quarzsand, um eine Aufschlämmung herzustellen, und erhitzen Sie diese auf eine Temperatur von 45–50 °C.
2. Die restlichen Rohstoffe zur Aufschlämmung geben und umrühren. Nach dem vollständigen Mischen die gemischte Aufschlämmung in die Form gießen und zum Aufschäumen auf 65–70 °C erhitzen. Die Schaummenge beträgt mehr als 40 % der Gesamtmenge. Nach dem Aufschäumen 2 Stunden bei 40 °C halten.
3. Nach dem Stillstand betreten Sie den Dampfraum zum Dämpfen mit einem Dampfdruck von 1,2 MPa, einer Dampftemperatur von 190 °C und einer Dampfzeit von 9 Stunden.
4. Hochtemperatursintern, Temperatur 800 ℃.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2023