Die Anwendung von Kalziumsilikat-Dämmplatten verbreitet sich zunehmend. Sie haben eine Rohdichte von 130–230 kg/m³, eine Biegefestigkeit von 0,2–0,6 MPa, eine lineare Schrumpfung von ≤ 2 % nach dem Brennen bei 1000 °C, eine Wärmeleitfähigkeit von 0,05–0,06 W/(m·K) und eine Betriebstemperatur von 500–1000 °C. Kalziumsilikat-Dämmplatten haben als Dämmschicht für verschiedene Öfen und thermische Anlagen eine gute Dämmwirkung. Die Verwendung von Kalziumsilikat-Dämmplatten kann die Dicke der Auskleidung reduzieren und ist zudem baupraktisch. Daher finden Kalziumsilikat-Dämmplatten breite Anwendung.
Calciumsilikat-Dämmplattebesteht aus feuerfesten Rohstoffen, Fasermaterialien, Bindemitteln und Additiven. Es gehört zur Kategorie der ungebrannten Ziegel und ist auch eine wichtige Variante von Leichtdämmstoffen. Seine Eigenschaften sind geringes Gewicht und geringe Wärmeleitfähigkeit. Es wird hauptsächlich für Stranggusstrichter usw. verwendet. Seine Leistung ist gut.
Calciumsilikat-Dämmplatten werden hauptsächlich in Stranggusstrichtern und Formkappenmündungen verwendet und werden daher auch als Tundish-Dämmplatten bzw. Form-Dämmplatten bezeichnet. Die Dämmplatten von Tundish-Trichtern sind in Wandpaneele, Endpaneele, Bodenpaneele, Abdeckpaneele und Prallplatten unterteilt und ihre Leistung variiert je nach Einsatzort. Die Platte hat eine gute Wärmedämmwirkung und kann die Abstichtemperatur senken. Sie kann direkt ohne Einbrennen verwendet werden und spart so Brennstoff. Bequemes Mauerwerk und Abbruch können den Umschlag des Tundish beschleunigen. Prallplatten bestehen im Allgemeinen aus hochtonerdehaltigen oder aluminium-magnesiumhaltigen Feuerfestmassen, manchmal werden hitzebeständige Stahlfasern hinzugefügt. Gleichzeitig kann die dauerhafte Auskleidung des Tundish-Trichters lange verwendet werden, was den Verbrauch von Feuerfestmaterialien reduzieren kann.
Beitragszeit: 24. Juli 2023