Kann man Keramikfasern berühren?
Ja, Keramikfasern können verarbeitet werden, dies hängt jedoch vom jeweiligen Produkttyp und Anwendungsszenario ab.
Moderne keramische Faserwerkstoffe werden aus hochreinen Rohstoffen und optimierten Herstellungsprozessen hergestellt. Dies führt zu stabileren Faserstrukturen und geringeren Staubemissionen. Kurzzeitige Handhabung stellt in der Regel kein Gesundheitsrisiko dar. Bei längerem Einsatz, Massenverarbeitung oder in staubigen Umgebungen ist es jedoch ratsam, die Arbeitsschutzvorschriften zu beachten.
CCEWOOL® Ceramic Fiber Bulk wird mittels Elektroofenschmelz- und Faserspinntechnologie hergestellt und erzeugt Fasern mit einem konstanten Durchmesser (kontrolliert auf 3–5 μm). Das resultierende Material ist weich, elastisch und reizarm – wodurch Hautjucken und Staubprobleme während der Installation deutlich reduziert werden.
Welche potenziellen Auswirkungen haben Keramikfasern?
Hautkontakt:Die meisten Keramikfaserprodukte fühlen sich nicht scheuernd an, bei Personen mit empfindlicher Haut kann es jedoch zu leichtem Juckreiz oder Trockenheit kommen.
Inhalationsrisiken:Bei Arbeiten wie Schneiden oder Gießen können Faserpartikel aus der Luft freigesetzt werden, die beim Einatmen die Atemwege reizen können. Daher ist eine Staubkontrolle unerlässlich.
Restbelastung:Wenn Fasern auf unbehandelten Textilien wie Arbeitskleidung aus Baumwolle verbleiben und nach der Handhabung nicht gereinigt werden, können sie kurzfristig zu Hautreizungen führen.
Wie handhabt man CCEWOOL®-Keramikfaser-Bulk sicher?
Um die Sicherheit des Bedieners und die Produktleistung während des Gebrauchs zu gewährleisten, wird bei der Arbeit mit CCEWOOL® Ceramic Fiber Bulk die Verwendung einer grundlegenden persönlichen Schutzausrüstung (PSA) empfohlen. Dazu gehören das Tragen von Handschuhen, einer Maske und langärmeliger Kleidung sowie eine ausreichende Belüftung. Nach der Arbeit sollten die Bediener die freiliegenden Hautstellen umgehend reinigen und die Kleidung wechseln, um Beschwerden durch Faserreste zu vermeiden.
Wie erhöht CCEWOOL® die Produktsicherheit?
Um die Gesundheitsrisiken bei der Handhabung und Installation weiter zu reduzieren, hat CCEWOOL® mehrere sicherheitsorientierte Optimierungen in seinem Keramikfaser-Bulk implementiert:
Hochreine Rohstoffe:Der Gehalt an Verunreinigungen und potenziell schädlichen Bestandteilen wird minimiert, um eine höhere Materialstabilität und Umweltfreundlichkeit bei hohen Temperaturen zu gewährleisten.
Fortschrittliche Faserproduktionstechnologie:Das Schmelzen und Spinnen der Fasern im Elektroofen sorgt für feinere, gleichmäßigere Faserstrukturen mit verbesserter Flexibilität und reduziert Hautreizungen.
Strenge Staubkontrolle:Durch die Minimierung der Brüchigkeit begrenzt das Produkt die Staubentwicklung in der Luft beim Schneiden, Handhaben und Einbauen erheblich und sorgt so für eine sauberere und sicherere Arbeitsumgebung.
Bei richtiger Anwendung ist Keramikfaser sicher
Die Sicherheit von Keramikfasern hängt sowohl von der Reinheit und Kontrolle des Produktionsprozesses als auch von der richtigen Verwendung durch den Bediener ab.
CCEWOOL® Keramikfaser-Massewurde von Kunden auf der ganzen Welt im Feld erprobt und bietet sowohl eine hervorragende Wärmeleistung als auch eine reizarme Handhabung, was es zu einem sicheren und effizienten Isoliermaterial in Industriequalität macht.
Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2025