Keramikfasern gelten bei sachgemäßer Verwendung im Allgemeinen als sicher. Wie bei jedem anderen Dämmstoff sind jedoch auch bei der Verwendung von Keramikfasern Vorsichtsmaßnahmen wichtig, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Beim Umgang mit Fasern wird das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrille und Maske empfohlen, um den Kontakt mit den Fasern und das Einatmen von luftgetragenen Partikeln zu verhindern. Keramikfasern können Haut, Augen und Atemwege reizen, daher ist es wichtig, direkten Kontakt so weit wie möglich zu vermeiden.
Darüber hinaus sollten Faserprodukte gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und verwendet werden, um die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Dazu gehören die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung, die Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung des Arbeitsbereichs und die Einhaltung ordnungsgemäßer Entsorgungsverfahren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Keramikfasermaterialien im direkten Kontakt mit Lebensmitteln nicht empfohlen wird, da sie Spuren von Chemikalien enthalten können, die die Lebensmittel verunreinigen könnten.
Insgesamt gilt: Solange die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Richtlinien befolgt werden,Keramikfasergilt als sicher für die Verwendung in den vorgesehenen Anwendungen.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2023