Werden Keramikfaserplatten zur Isolierung verwendet?

Werden Keramikfaserplatten zur Isolierung verwendet?

In den meisten Industrieöfen werden Keramikfaserplatten zur Isolierung heißer Zonen eingesetzt. Ihre Zuverlässigkeit wird jedoch nicht allein durch die angegebene Temperaturbeständigkeit bestimmt, sondern auch dadurch, ob das Material bei kontinuierlichem Hochtemperaturbetrieb seine strukturelle Integrität behält, ohne zu kollabieren, zu schrumpfen oder Kantenrisse zu bilden. Hier zeigt sich der Wert der feuerfesten CCEWOOL® Keramikfaserplatten deutlich.

Keramikfaserplatte - CCEWOOL®

CCEWOOL®-Platten bieten dank dreier wichtiger Prozesskontrollen eine hervorragende Wärmeleistung:
Hoher Aluminiumoxidgehalt: Erhöht die Skelettfestigkeit bei erhöhten Temperaturen.
Vollautomatisches Pressformen: Sorgt für eine gleichmäßige Faserverteilung und eine konstante Plattendichte und minimiert so die innere Spannungskonzentration und strukturelle Ermüdung.
Zweistündiger Tiefentrocknungsprozess: Garantiert eine gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung und reduziert das Risiko von Rissen und Delaminierung nach dem Trocknen.

Dadurch schrumpfen unsere Keramikfaserplatten bei einer Betriebstemperatur von 1100–1430 °C (2012–2600 °F) weniger als 3 %. Das bedeutet, dass die Platte auch nach Monaten des Dauerbetriebs ihre ursprüngliche Dicke und Passform behält. So wird sichergestellt, dass die Dämmschicht nicht zusammenfällt, sich ablöst oder Wärmebrücken bildet.

Bei der Modernisierung einer Anlage zur Wärmebehandlung von Metallen berichtete ein Kunde, dass die ursprünglich in der Ofendecke installierte Keramikfaserplatte bereits nach drei Monaten Dauerbetrieb Risse bekam und durchhängte, was zu einer erhöhten Manteltemperatur, Energieverlusten und häufigen Wartungsstillständen führte.

Nach der Umstellung auf die Hochtemperaturdämmplatte CCEWOOL® lief das System sechs Monate lang ohne strukturelle Probleme. Die Ofenmanteltemperatur sank um ca. 25 °C, der thermische Wirkungsgrad verbesserte sich um fast 12 % und die Wartungsintervalle verlängerten sich von einmal monatlich auf einmal vierteljährlich – was zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten führte.

Also ja, Keramikfasern werden zur Isolierung verwendet. Aber ein wirklich vertrauenswürdigesKeramikfaserplattemuss durch Langzeitleistung in Hochtemperatursystemen validiert werden.

Bei CCEWOOL® liefern wir nicht nur eine „hochtemperaturbeständige“ Platte – wir bieten eine Keramikfaserlösung, die für strukturelle Stabilität und thermische Konsistenz unter realen Bedingungen entwickelt wurde.


Beitragszeit: 07.07.2025

Technische Beratung