Aufgrund der hohen Produktionskosten von Keramik-Isolierfasern werden sie derzeit hauptsächlich in der industriellen Produktion und weniger im Bauwesen eingesetzt. Keramik-Isolierfasern werden hauptsächlich als Auskleidungs- und Wärmedämmmaterial für verschiedene Industrieöfen verwendet und können auch als hitzebeständiges Verstärkungsmaterial und Hochtemperatur-Filtermaterial eingesetzt werden.
Als Auskleidungsmaterial kann es zur Wärmedämmung von Atomreaktoren, Industrieöfen, metallurgischen Öfen, petrochemischen Reaktionsgeräten und zur Wärmedämmung von Öfen zur Wärmebehandlung von Metallmaterialien, Keramikkeksöfen usw. verwendet werden.
Zu den bestehenden Wärmedämmauskleidungsstrukturen gehören Dämmauskleidungen aus Keramikfaserfurnier, Dämmauskleidungen aus Keramikfaserplatten/Dämmauskleidungen aus Keramikfaserdecken, feuerfeste Fasergussauskleidungen, vorgefertigte modulare Faserauskleidungen, feuerfeste Faserspritzauskleidungen, feuerfeste Fasergussauskleidungen usw. Als Wärmedämmmaterial können Keramikfasern zum Füllen und zur Wärmedämmung von Industrieofenwänden, zum Füllen und zur Wärmedämmung zwischen feuerfesten Feuersteinen und Isoliersteinen an Ofenwänden, zur Wärmedämmung von Flugzeugdüsenkanälen, Düsentriebwerken und anderen Hochtemperatur-Rohrleitungen, zum Schweißen von Teilen kalter Stahlrohre mit großem Durchmesser und zum Biegen von Rohren mit großem Durchmesser usw. verwendet werden. Darüber hinaus können Keramikfasern auch zur Wärmedämmung von Ferngasleitungen verwendet werden. Teststudien haben gezeigt, dass bei Verwendung hochwertiger Keramik-Isolierfasern zur Wärmedämmung und einer Dicke der Wärmedämmschicht von mindestens 180 mm die Anforderungen an die Wärmedämmung von Ferngasversorgungsleitungen mit den Abmessungen 530 mm × 20 mm erfüllt werden können.
In der nächsten Ausgabe werden wir weiterhin vorstellenIsolierung KeramikfaserrFutter. Bitte bleiben Sie dran.
Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2022