Das Wärmedämmprojekt erfordert sorgfältige Arbeit. Damit jedes Glied im Bauprozess den Qualitätsanforderungen entspricht, müssen wir streng auf präzise Konstruktion und regelmäßige Inspektionen achten. Aufgrund meiner Bauerfahrung werde ich Ihnen die relevanten Konstruktionsmethoden für die Isolierung von Ofenwänden und Ofendächern erläutern.
1. Mauerwerk aus Isolierziegeln. Höhe, Dicke und Gesamtlänge der Isolierwand müssen den Vorgaben der Konstruktionszeichnungen entsprechen. Die Mauermethode entspricht der von feuerfesten Tonziegeln, die mit feuerfestem Mörtel errichtet werden. Beim Mauerwerk muss darauf geachtet werden, dass der Mörtel vollflächig und fest ist und die Mörtelfülle mehr als 95 % beträgt. Das Klopfen der Ziegel mit einem Eisenhammer ist beim Mauern strengstens untersagt. Mit einem Gummihammer werden die Ziegeloberflächen vorsichtig geklopft, um sie auszurichten. Das direkte Schneiden von Ziegeln mit einem Maurermesser ist strengstens untersagt. Zu bearbeitende Ziegel müssen mit einer Schneidemaschine sauber geschnitten werden. Um den direkten Kontakt zwischen Isolierziegeln und offenem Feuer im Ofen zu vermeiden, können rund um die Sichtöffnung feuerfeste Ziegel verwendet werden. Auch die überlappenden Ziegel der Isolierwand, der Isolierwolle und der Außenwand sollten aus feuerfesten Tonziegeln errichtet werden.
2. Verlegung von feuerfesten Faserprodukten. Die Bestellmenge der feuerfesten Faserprodukte sollte nicht nur den Designanforderungen entsprechen, sondern auch den tatsächlichen Anforderungen einer komfortablen Installation. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass die feuerfesten Faserprodukte eng aneinanderliegen und der Fugenspalt so gering wie möglich gehalten wird. An den Verbindungsstellen von feuerfesten Faserprodukten empfiehlt sich die Verwendung von Hochtemperaturkleber, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten und die Wärmedämmwirkung zu gewährleisten.
Darüber hinaus, wenn diefeuerfeste Faserprodukteverarbeitet werden müssen, sollten sie sauber mit einem Messer geschnitten werden, und das direkte Zerreißen mit den Händen ist strengstens untersagt.
Veröffentlichungszeit: 14. November 2022