Autobodenöfen werden in der metallurgischen Industrie für Wärmebehandlungs- und Heizprozesse häufig eingesetzt. Basierend auf unterschiedlichen Prozessanforderungen können sie in Heizöfen (1250–1300 ° C) und Wärmebehandlungöfen (650–1150 ° C) kategorisiert werden. Angesichts der wachsenden Betonung der Energieeffizienz und der Produktionsbedürfnisse wurden leichte Hochtemperatur-Isolationsfasermaterialien mit niedriger Hitzekapazität ausgiebig eingesetzt. Unter ihnen spielt die CCEWOOL® -feuerfeste Keramikfaserdecke aufgrund ihres hervorragenden Temperaturwiderstands, der thermischen Isolationsleistung und der Flexibilität der Installation eine wichtige Rolle bei der Auskleidungsstruktur von Auto -Bodenöfen.
Isolationsanforderungen für Autounteröfen
Autobodenöfen arbeiten in komplexen Umgebungen und verfügen typischerweise über eine dreischichtige Verbundwertestruktur: heiße Gesichtsschicht, Isolationsschicht und Hintergrundschicht. Fasermaterialien, die für die Zwischendämmung und die Backing -Schichten verwendet werden, müssen die folgenden Leistungskriterien erfüllen:
• Hochtemperaturwiderstand und thermischer Stoßwiderstand: Um häufige Erheizungs- und Kühlzyklen zu handhaben.
• Niedrige thermische Leitfähigkeit und geringe Wärmekapazität: Verbesserung der thermischen Effizienz und Reduzierung des Energieverbrauchs.
• Leicht und einfach zu installieren: Reduzierung der Strukturlast und Verbesserung der Installationseffizienz.
• Gute strukturelle Stabilität: Sicherung langfristiger Verwendung ohne Knacken oder Abbrüchen.
Materialeigenschaften von CCEWOOL® Refraktärer Keramikfaserdecke
• Hochtemperaturbewertung: Deckt einen Bereich von 1050 ° C bis 1430 ° C ab, was den Anforderungen verschiedener Ofentypen entspricht.
• Niedrige thermische Leitfähigkeit: Hält selbst bei hohen Temperaturen eine ausgezeichnete thermische Barriereleistung aufrecht und verringert die äußere Oberflächentemperatur der Ofenschale erheblich.
• Hohe Zugfestigkeit: Starke mechanische Eigenschaften gewährleisten Widerstand gegen das Riss oder Verformungen während der Installation und langfristiger Verwendung.
• Ausgezeichnete thermische Stabilität und thermische Schockwiderstand: Aufrechterhalten der strukturellen Integrität auch unter häufigen Start-Stop-Bedingungen.
• Flexible Installation: Kann basierend auf der Ofenstruktur geschnitten und geschichtet werden, geeignet für komplexe Bereiche wie Ofenwände, Dächer und Türen.
Anwendung von feuerfestem Keramikfaserdecke in metallurgischen Auto -Bodenöfen
(1) In Autosbodenheizöfen
Heizöfen funktionieren bei Temperaturen bis zu 1300 ° C und erfordern leistungsstarke refraktäre Materialien.
CCEWOOL® Refractory Ceramic Faser Decke wird üblicherweise als Isolierung oder Hintergrundschicht in diesen Öfen verwendet:
• Ofenwände und Dach: Zwei Schichten von 30 mm dicker CCEWOOL®-Keramikfaserdecke werden gelegt und auf 50 mm dicke zum Bildung einer effektiven Isolationsschicht unter der Hochtemperaturarbeitsfläche werden.
• Verwendet in Verbindung mit Keramikfasermodulen: Die feuerfeste Keramikfaserdecke dient als Wärmepuffer, schützt die Module und erweitert die Lebensdauer des gesamten Ofenauskleidungssystems.
• Ofentüren und Basis: Die CCEWOOL® -Keramikdecke wird als Hintergrundschicht verwendet, um einen zusätzlichen thermischen Schutz zu bieten.
(2) In Autokubstziell -Wärmebehandlungsöfenöfen
Wärmebehandlungsöfen arbeiten bei niedrigeren Temperaturen (bis zu ungefähr 1150 ° C) und legen stärker auf Energieeinsparungen, thermische Effizienz und thermische Stabilität.
CCEWOOL® Ceramic Faserdecke wird häufig als primäres Isolationsmaterial verwendet:
• Ofenwände und Dach: In 2–3 flachen Schichten installiert und mit Modulsystemen kombiniert, um eine leichte Verbundwerte zu bilden.
• Mehrschicht-Verbundstruktur: Die feuerfeste Keramikfaserdecke dient bei der Verwendung mit hochaluminischen Modulen als Hintergrund- oder Zwischenpufferschicht, wodurch eine hocheffiziente „flexible + starres“ Isolationsstruktur erzeugt wird.
• Signifikante Energieeinsparungen: Die geringe Wärmekapazität der CCEWOOL®-feuerfesten Keramikfaserdecke minimiert den Wärmeverlust während des Erhitzens und des Haltens, was sie besonders für häufige Start-Stop-Vorgänge geeignet ist.
Installation und strukturelle Vorteile
Die CCEWOOL®-Keramikfaserdecke wird unter Verwendung einer geschichteten Methode mit gestaffeltem Gelenk installiert, um eine thermische Überbrückung zu vermeiden und die Effektivität der Gesamtisolierung zu verbessern. Es wird häufig in Verbindung mit Fischgräten -Ankerstrukturen und suspendierten Fasermodulen verwendet, um ein sicheres und langlebiges System zu gewährleisten.
In zylindrischen oder speziell strukturierten Öfen kann CCEWOOL® refraktärer Keramikfaserdecke in einem „gefliesten Bodenmuster“ angeordnet werden, um sich flexibel an komplexe Geometrien anzupassen, wodurch die Installationseffizienz und die Strukturdichtung erheblich verbessert werden.
Mit seiner Hochtemperaturleistung, einer geringen Wärmeleitfähigkeit, der einfachen Installation und der hervorragenden thermischen Schockfestigkeit, CCEWOOL®Feuerfeste Keramikfaserdeckeist zu einem der bevorzugten Isolationsmaterialien für Autosofenofen in der metallurgischen Industrie geworden. Ob in Hochtemperaturheizöfen oder Wärmebehandlungsöfen, es zeigt umfassende Vorteile bei der Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit, die den Hochleistungs-Trend moderner Ofenauskleidungssysteme verkörpert.
Als professioneller Anbieter von Keramikfaserdecken und Keramikdecken bleibt CCEWOOL® weiterhin verpflichtet, der metallurgischen Industrie qualitativ hochwertige, nachhaltige refraktäre Isolationslösungen zu bieten.
Postzeit: Apr-07-2025