Die Vorteile von Keramikfasern zur Isolierung liegen auf der Hand. Neben der hervorragenden Wärmedämmung weisen sie auch eine gute Feuerfestigkeit auf. Zudem ist das Material leicht, was die Belastung des Ofenkörpers reduziert und den Bedarf an Stahlträgermaterialien bei herkömmlichen Installationsmethoden deutlich reduziert.
Rohstoffe fürIsolierung Keramikfaserprodukteverschiedener Temperaturklassen
Herkömmliche isolierende Keramikfasern werden aus Feuersteinton hergestellt; Standard-isolierende Keramikfasern werden aus hochwertigem Kohlengergstein mit geringem Verunreinigungsgehalt hergestellt; hochreine isolierende Keramikfasern und höher werden aus Aluminiumoxidpulver und Quarzsand hergestellt (der Eisen-, Kalium- und Natriumgehalt liegt unter 0,3 %); hochaluminiumoxidhaltige isolierende Keramikfasern werden ebenfalls aus Aluminiumoxidpulver und Quarzsand hergestellt, der Aluminiumgehalt ist jedoch auf 52–55 % erhöht; den zirkonhaltigen Produkten werden 15–17 % Zirkonoxid (ZrO2) zugesetzt. Der Zweck der Zugabe von Zirkonoxid besteht darin, die Reduzierbarkeit der amorphen Fasern der isolierenden Keramikfasern bei hohen Temperaturen zu verhindern und so eine hohe Temperaturstabilität der isolierenden Keramikfasern zu gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 21. März 2022