Eigenschaften und Anwendung von Leichtdämmsteinen

Eigenschaften und Anwendung von Leichtdämmsteinen

Im Vergleich zu herkömmlichen Feuerfeststeinen sind Leichtdämmsteine leichter, weisen gleichmäßig verteilte Poren und eine höhere Porosität auf. Dadurch wird weniger Wärme an der Ofenwand verloren und die Brennstoffkosten sinken entsprechend. Leichtdämmsteine speichern zudem weniger Wärme, sodass sich Öfen mit Leichtdämmsteinen schneller aufheizen und abkühlen, was kürzere Ofenzyklen ermöglicht. Leichtdämmsteine sind für einen Temperaturbereich von 900 °C bis 1650 °C geeignet.

Dämmziegel

Eigenschaften vonLeichtdämmstein
1. Geringe Wärmeleitfähigkeit, geringe Wärmekapazität, geringer Verunreinigungsgehalt
2. Hohe Festigkeit, gute Wärmeschockbeständigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit in saurer und alkalischer Atmosphäre
3. Hohe Maßgenauigkeit
Anwendung von Leichtdämmsteinen
1. Verschiedene Materialien für die Auskleidung heißer Oberflächen von Industrieöfen, wie etwa: Glühofen, Karbonisierungsofen, Anlassofen, Heizofen zur Ölraffination, Crackofen, Rollenofen, Tunnelofen usw.
2. Trägerisolationsmaterial für verschiedene Industrieöfen.
3. Reduktionsofen.


Veröffentlichungszeit: 17. April 2023

Technische Beratung