Anwendung von Keramikfaserwolle im oberen Bereich des Rohrheizofens 3

Anwendung von Keramikfaserwolle im oberen Bereich des Rohrheizofens 3

Die Wahl des Materials für die Ofendecke. In einem Industrieofen ist die Temperatur in der Ofendecke etwa 5 % höher als die der Ofenwand. Das heißt, wenn die gemessene Temperatur der Ofenwand 1000 °C beträgt, ist die Ofendecke wärmer als 1050 °C. Daher sollte bei der Materialauswahl für die Ofendecke der Sicherheitsfaktor stärker berücksichtigt werden. Bei Röhrenöfen mit Temperaturen über 1150 °C sollte die Arbeitsfläche der Ofendecke aus einer 50–80 mm dicken Schicht Zirkoniumkeramikfaserwolle bestehen, gefolgt von 80–100 mm dicker Keramikfaserwolle mit hohem Aluminiumoxidgehalt und der verbleibenden verfügbaren Dicke von 80–100 mm gewöhnlicher Aluminiumkeramikfaser. Diese Verbundauskleidung passt sich dem Temperaturabfall beim Temperaturübergang an, senkt die Kosten und verbessert die Lebensdauer der Ofenauskleidung.

Keramikfaserwolle

Um eine lange Lebensdauer und einen guten Energiespareffekt für die Isolierung und Abdichtung der Rohrheizofenoberseite zu erreichen, sollten die einzigartigen thermischen Bedingungen des Ofens strikt eingehalten werden. Gleichzeitig sind die verschiedenen Formen von Keramikfaserwolleprodukten und -technologien sowie Behandlungsmethoden vonKeramikfaserwolle Auch die Verwendung in verschiedenen Teilen des Ofens sollte berücksichtigt werden.


Beitragszeit: 06.12.2021

Technische Beratung