Anwendungs- und Installationsprozess der isolierenden Kalziumsilikatplatte

Anwendungs- und Installationsprozess der isolierenden Kalziumsilikatplatte

Isolierende Kalziumsilikatplatten sind ein neuartiges Wärmedämmmaterial aus Kieselgur, Kalk und verstärkten anorganischen Fasern. Unter hohen Temperaturen und hohem Druck findet eine hydrothermale Reaktion statt, bei der Kalziumsilikatplatten entstehen. Isolierende Kalziumsilikatplatten zeichnen sich durch geringes Gewicht, gute Wärmedämmleistung und einfache Installation aus. Sie eignen sich besonders zur Wärmedämmung und Wärmespeicherung von Hochtemperaturgeräten in der Baustoff- und Metallurgie.

Kalziumsilikat-Isolierplatte

Verlegung vonisolierende Kalziumsilikatplatte
(1) Beim Verlegen der Kalziumsilikat-Isolierplatte auf der Schale bringen Sie diese zunächst in die gewünschte Form, tragen dann eine dünne Schicht Zement auf und verlegen die Kalziumsilikatplatte. Drücken Sie die Platte anschließend mit der Hand fest zusammen, sodass die Kalziumsilikat-Isolierplatte eng an der Schale anliegt. Nach dem Verlegen darf die Platte nicht mehr bewegt werden.
(2) Wenn Wärmedämmsteine oder andere Materialien auf der isolierenden Kalziumsilikatplatte verlegt werden müssen, sollten während der Bauarbeiten Schäden durch Stöße oder Extrusion vermieden werden.
(3) Wenn auf die isolierende Kalziumsilikatplatte ein Gießmörtel aufgetragen werden muss, sollte vorab eine nicht absorbierende, wasserdichte Schicht auf die Plattenoberfläche gestrichen werden.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2021

Technische Beratung