Die herausragenden Eigenschaften der CCEWOOL-Keramikfaser sind der Schlüssel zur Umstellung von Industrieöfen vom Schwer- auf den Leichtbau und ermöglichen so eine leichte Energieeinsparung bei Industrieöfen.
Mit den rasanten Fortschritten in der Industrialisierung und der Sozioökonomie entstehen vor allem Umweltprobleme. Daher ist die Entwicklung sauberer Energiequellen sowie energiesparender und umweltfreundlicher Materialien von entscheidender Bedeutung für die Anpassung der Industriestruktur und die Befolgung des Pfades einer grünen Entwicklung.
Als faseriges, leichtes, feuerfestes Material bietet CCEWOOL-Keramikfaser die Vorteile, leicht, hochtemperaturbeständig, thermisch stabil, mit geringer Wärmeleitfähigkeit und spezifischer Wärmekapazität sowie widerstandsfähig gegen mechanische Vibrationen zu sein. In der industriellen Produktion und anderen Anwendungen reduziert es Energieverluste und Ressourcenverschwendung um 10–30 % im Vergleich zu herkömmlichen feuerfesten Materialien wie Isolierungen und Gießmassen. Daher wird es weltweit in immer mehr Bereichen eingesetzt, beispielsweise im Maschinenbau, der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Erdöl-, Keramik-, Glas-, Elektronik-, Haushalts-, Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und anderen Branchen. Aufgrund der kontinuierlich steigenden globalen Energiepreise ist Energieeinsparung zu einer globalen Entwicklungsstrategie geworden.
CCEWOOL Keramikfasern konzentrieren sich auf Energieeinsparungsfragen und die Erforschung neuer und erneuerbarer Energien. Mit den elf herausragenden Eigenschaften von Keramikfasern kann CCEWOOL dazu beitragen, die Umstellung von Industrieöfen vom Schwer- auf den Leichtbau zu vollziehen und so eine leichte Energieeinsparung für Industrieöfen zu ermöglichen.
Eins
Geringes Volumengewicht
Reduzierung der Ofenlast und Verlängerung der Ofenlebensdauer
CCEWOOL-Keramikfasern sind faserige Feuerfestmaterialien. Die gängigsten CCEWOOL-Keramikfasermatten haben eine Dichte von 96–128 kg/m³. Die Dichte der zu Fasermatten gefalteten CCEWOOL-Keramikfasermodule beträgt 200–240 kg/m³ und wiegt 1/5–1/10 von leichten Feuerfeststeinen und 1/15–1/20 von schweren Feuerfestmaterialien. CCEWOOL-Keramikfaser-Auskleidungsmaterial ermöglicht ein geringes Gewicht und eine hohe Effizienz von Heizöfen, reduziert die Belastung von Öfen mit Stahlstruktur erheblich und verlängert die Lebensdauer des Ofenkörpers.
Zwei
Geringe Wärmekapazität
Geringere Wärmeaufnahme, schnelles Aufheizen und Kostenersparnis
Grundsätzlich ist die Wärmekapazität von Ofenauskleidungsmaterialien proportional zum Gewicht der Auskleidung. Eine geringe Wärmekapazität bedeutet, dass der Ofen weniger Wärme aufnimmt und während des Hin- und Herbetriebs einen beschleunigten Aufheizprozess erfährt. Da CCEWOOL-Keramikfasern nur ein Neuntel der Wärmekapazität von leichten hitzebeständigen Auskleidungen und leichten Tonkeramikfliesen aufweisen, reduziert sich der Energieverbrauch während des Ofenbetriebs und der Ofentemperaturregelung erheblich und führt insbesondere bei intermittierend betriebenen Heizöfen zu erheblichen Energieeinsparungen.
Drei
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Weniger Wärmeverlust, Energieeinsparung
Die Wärmeleitfähigkeit von CCEWOOL-Keramikfasermaterial beträgt weniger als 0,12 W/mK bei einer Durchschnittstemperatur von 400 °C, weniger als 0,22 W/mK bei einer Durchschnittstemperatur von 600 °C und weniger als 0,28 W/mK bei einer Durchschnittstemperatur von 1000 °C. Dies entspricht etwa 1/8 der Wärmeleitfähigkeit von leichten monolithischen Feuerfestmaterialien und etwa 1/10 der Wärmeleitfähigkeit von Leichtziegeln. Daher kann die Wärmeleitfähigkeit von CCEWOOL-Keramikfasermaterialien im Vergleich zu schweren Feuerfestmaterialien vernachlässigt werden, sodass die Wärmedämmwirkung von CCEWOOL-Keramikfasern bemerkenswert ist.
Vier
Thermochemische Stabilität
Stabile Leistung unter schnellen Kälte- und Hitzebedingungen
Die thermische Stabilität von CCEWOOL-Keramikfasern ist mit der von dichten oder leichten feuerfesten Materialien nicht vergleichbar. Dichte Feuerfeststeine reißen im Allgemeinen oder lösen sich sogar ab, wenn sie mehrmals schnell erhitzt und abgekühlt werden. CCEWOOL-Keramikfaserprodukte lösen sich jedoch bei schnellen Temperaturwechseln nicht ab, da es sich um poröse Produkte aus miteinander verflochtenen Fasern (mit einem Durchmesser von 2–5 µm) handelt. Darüber hinaus sind sie widerstandsfähig gegen Biegen, Falten, Verdrehen und mechanische Vibrationen. Daher sind sie theoretisch keinen plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Fünf
Beständigkeit gegen mechanische Stöße
Elastisch und atmungsaktiv
Als Dichtungs- und/oder Auskleidungsmaterial für Hochtemperaturgase verfügt CCEWOOL-Keramikfaser über Elastizität (Druckerholung) und Luftdurchlässigkeit. Die Druckelastizität von CCEWOOL-Keramikfaser steigt mit der Volumendichte der Faserprodukte, und ihr Luftdurchlässigkeitswiderstand steigt entsprechend an, was bedeutet, dass die Luftdurchlässigkeit der Faserprodukte abnimmt. Daher erfordert ein Dichtungs- oder Auskleidungsmaterial für Hochtemperaturgase Faserprodukte mit einer hohen Volumendichte (mindestens 128 kg/m3), um seine Druckelastizität und Luftbeständigkeit zu verbessern. Darüber hinaus weisen Faserprodukte mit Bindemittel eine höhere Druckelastizität auf als Faserprodukte ohne Bindemittel; daher bleibt ein fertiger Integralofen bei Stößen oder Vibrationen durch Straßentransport intakt.
Brennstofföfen und Öfen mit Umluft stellen hohe Anforderungen an die feuerfesten Fasern, da diese einen gewissen Widerstand gegen Luftströmungen aufweisen müssen. Die maximal zulässige Windgeschwindigkeit von CCEWOOL-Keramikfasermatten beträgt 15–18 m/s, die von Faserfaltmodulen 20–25 m/s. Der Widerstand der CCEWOOL-Keramikfaser-Wandverkleidung gegen Hochgeschwindigkeitsluftströmungen nimmt mit steigender Betriebstemperatur ab, weshalb sie häufig zur Isolierung von Industrieofenanlagen wie Brennstofföfen und Schornsteinen verwendet wird.
Sieben
Hohe thermische Empfindlichkeit
Automatische Steuerung von Öfen
Die thermische Empfindlichkeit der CCEWOOL-Keramikfaserauskleidung liegt weit über der herkömmlicher feuerfester Auskleidungen. Derzeit werden Heizöfen im Allgemeinen von einem Mikrocomputer gesteuert, und die hohe thermische Empfindlichkeit der CCEWOOL-Keramikfaserauskleidung macht sie besser für die automatische Steuerung von Industrieöfen geeignet.
Acht
Schalldämmung
Schallabsorption und Lärmreduzierung; Verbesserung der Umweltqualität
CCEWOOL-Keramikfasern können hochfrequente Geräusche unter 1000 Hz reduzieren. Bei Schallwellen unter 300 Hz ist ihre Schalldämmung herkömmlichen Schalldämmmaterialien überlegen und kann so die Lärmbelästigung deutlich reduzieren. CCEWOOL-Keramikfasern werden häufig zur Wärme- und Schalldämmung in der Bauindustrie und in Industrieöfen mit hohem Lärmpegel eingesetzt und verbessern die Qualität von Arbeits- und Wohnumgebungen.
Neun
Einfache Installation
Reduzierung der Belastung der Stahlkonstruktion von Öfen und der Kosten
Da CCEWOOL-Keramikfasern ein weiches, elastisches und poröses Material sind, dessen Ausdehnung von den Fasern selbst absorbiert wird, müssen Probleme mit Dehnungsfugen, Ofen- und Dehnungsspannungen weder während des Betriebs noch an der Stahlkonstruktion von Öfen berücksichtigt werden. Der Einsatz von CCEWOOL-Keramikfasern erleichtert die Konstruktion und spart Stahl im Ofenbau. Das Installationspersonal kann die Arbeiten nach einer grundlegenden Schulung grundsätzlich selbst durchführen. Daher hat die Installation nur geringen Einfluss auf die Isolationswirkung der Ofenauskleidung.
Zehn
Ein breites Anwendungsspektrum
Ideale Wärmedämmung für unterschiedliche Industrieöfen in verschiedenen Branchen
Mit der Entwicklung der CCEWOOL-Keramikfaserproduktion und -technologie wurden CCEWOOL-Keramikfaserprodukte seriell hergestellt und funktionalisiert. Die Produkte erfüllen Temperaturanforderungen von 600 °C bis 1400 °C. Morphologisch haben sich die Produkte schrittweise zu einer Vielzahl von Sekundär- oder Tiefverarbeitungsprodukten entwickelt, von traditioneller Baumwolle, Decken und Filzprodukten bis hin zu Fasermodulen, Platten, Sonderformteilen, Papier, Fasertextilien usw. Sie erfüllen die Anforderungen verschiedener Industrieöfen für Keramikfaserprodukte vollständig.
Elf
Backofenfrei
Einfache Bedienung, mehr Energieeinsparung
Beim Bau des umweltfreundlichen, leichten und energiesparenden CCEWOOL-Faserofens sind keine Ofenverfahren wie Aushärten, Trocknen, Backen, komplizierte Ofenprozesse und Schutzmaßnahmen bei kaltem Wetter erforderlich. Die Ofenauskleidung kann direkt nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen werden.